Wie ein Motor – genauer: wie ein Hybridmotor
Mit dem Begriff „Stoffwechsel“ werden alle Abläufe in den Zellen bezeichnet. Die Bildung der Zellen selber gehört genauso dazu, wie der Abtransport von Giften oder die Wirkung von Enzymen oder Hormonen. So kompliziert und schwer überschaubar die einzelnen Vorgänge in ihrem Zusammenwirken auch sind, ihre Funktionsweise lässt sich in einem einfachen Bild darzustellen: der Stoffwechsel funktioniert wie der Motor eines Autos. Die Nahrung entspricht dem Benzin, das mit Hilfe des Sauerstoffs aus der Umgebungsluft verbrannt wird. Dem Essen sind, wie dem Benzin auch, noch weitere Stoffe beigegeben, die zum funktionierenden Lauf des Motors beitragen. Wenn man das Bild etwas genauer zeichnen will, dann lässt sich sagen, dass der Motor des Menschen eigentlich ein Hybridmotor ist, denn er kann verschiedene Energieträger verbrennen: Fett und Kohlehydrate. Dazu kommt noch Eiweiß, das aber als Baustein der menschlichen Zellen eine noch wichtigere Bedeutung hat.